Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Personalvertretungsrecht Nordrhein-Westfalen
Darstellung
Lieferbar
49,00 €
Das Personalvertretungsrecht in Nordrhein-Westfalen schafft den gesetzlichen Rahmen für die Personalarbeit im gesamten öffentlichen Dienst in Kommunen und Land.
Die neue Verlagsausgabe berücksichtigt die aktuelle Rechtslage mit dem LPVG NW und den weiteren Gesetzen nach dem Stand vom 1.1.2020, die höchstrichterliche Rechtsprechung, insbesondere des BVerwG und des OVG NW, und umfängliche Literatur zum Personalvertretungsrecht.
Damit das Werk eine zuverlässige Arbeits- und Orientierungshilfe für die gesamte öffentliche Verwaltung, für die Tätigkeit der Personalabteilungen und Personalräte, der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen-rechtlichen Bereichs, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte und Rechtsanwälte, kurz für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen.
Der Autor, Dr. Andreas Gronimus, seit 1989 als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstrechts tätig, seit 2017 als Sozius der Kanzlei Dr. Baden & Kollegen, Bonn (www.baden-kollegen.de) sowie Mitautor u.a. des BPersVG-Kommentars GKÖD V (Fischer/Goeres) sowie Verfasser zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften und weiterer Veröffentlichungen.
Die neue Verlagsausgabe berücksichtigt die aktuelle Rechtslage mit dem LPVG NW und den weiteren Gesetzen nach dem Stand vom 1.1.2020, die höchstrichterliche Rechtsprechung, insbesondere des BVerwG und des OVG NW, und umfängliche Literatur zum Personalvertretungsrecht.
Damit das Werk eine zuverlässige Arbeits- und Orientierungshilfe für die gesamte öffentliche Verwaltung, für die Tätigkeit der Personalabteilungen und Personalräte, der Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände, Anstalten, Körperschaften und Stiftungen des öffentlichen-rechtlichen Bereichs, Aus- und Fortbildungsinstitute, Gerichte und Rechtsanwälte, kurz für alle mit dem Thema befassten Institutionen und Personen.
Der Autor, Dr. Andreas Gronimus, seit 1989 als Rechtsanwalt auf dem Gebiet des öffentlichen Dienstrechts tätig, seit 2017 als Sozius der Kanzlei Dr. Baden & Kollegen, Bonn (www.baden-kollegen.de) sowie Mitautor u.a. des BPersVG-Kommentars GKÖD V (Fischer/Goeres) sowie Verfasser zahlreicher Aufsätze in Fachzeitschriften und weiterer Veröffentlichungen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8293-1526-5 |
Seiten | 351 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Andreas Gronimus |
Verlag | Kommunal- und Schul-Verlag, Wiesbaden |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.03.2020 |
Short Title | Personalvertretungsrecht NRW |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |