Personalvertretungsgesetz Berlin

Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

Vormerkbar, erscheint ca. 31.05.2023
54,00 €
bitte wählen Sie:
Vormerkbar, erscheint ca. 31.05.2023
5., aktualisierte und bearbeitete Auflage 2023 (Mai 2023)
Seiten ca. 550
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7663-7213-0
-
+

Auf neuestem Stand - gute Personalvertretung in Berlin


Vorteile auf einen Blick:

  • Verständliche Darstellung, klare Orientierung
  • Rechtsprechung umfassend ausgewertet
  • Mit Wahlordnung und Hinweisen auf das Berliner Richtergesetz

Auf neuestem Stand, praxisnah und gut verständlich. Die 5. Auflage des Basiskommentars berücksichtigt die jüngsten Änderungen des Gesetzes, aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des Oberverwaltungsgerichts Berlin-Brandenburg und des Bundesarbeitsgerichts sowie die einschlägige Literatur.

Der Kommentar gibt klare Orientierung. Er hilft Personalräten und Jugend- und Auszubildendenvertretungen ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Interessenvertretungen der Beschäftigten.

Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung, Erläuterungen zur Zusammenarbeit der Personalräte mit den Richterräten und zum besonderen Kündigungsschutz von Interessenvertretern.

Die Autoren, die Autorin: Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel und Marko Witt, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeitsrecht in Berlin

Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online - Berlin«
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Vormerkbar, erscheint ca. 31.05.2023
ISBN 978-3-7663-7213-0
Seiten ca. 550
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Wolfgang Daniels, Sandra Kunze, Enrico Pätzel, Marko Witt
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe Basiskommentar
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Personalrat
Erscheinungsdatum 31.05.2023
Short Title PersVG Berlin
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite