Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Personalratspraxis von A bis Z
Das Handwörterbuch für die Interessenvertretung im öffentlichen Dienst
Lieferbar
39,90 €
Der Umbruch des Öffentlichen Dienstes führt zu immer neuen Praxisfeldern, auf denen sich Personalräte und Dienststellen tummeln müssen. Die zweite, stark überarbeitete Auflage dieses Handwörterbuchs gibt rechtliche Hinweise und praktische Hilfen zu den wichtigsten Fragen des Arbeitslebens, mit denen sich Personalräte befassen müssen. Damit bietet es mehr Sicherheit in den täglichen Mitbestimmungsprozessen. Der bewährte Aufbau der einzelnen Stichworte ist beibehalten worden:
- Was ist das?
- Bedeutung für die Personalratsarbeit,
- Bedeutung für die Beschäftigten und
- Praxistipps.
- Altersteilzeit,
- Aufhebungsvertrag / Abwicklungsvertrag,
- Befristung,
- Beschäftigte,
- Beschlussverfahren,
- Dienststellenleiter,
- Einigungsstellenverfahren,
- Haftung,
- Jugend- und Auszubildendenvertretung,
- Mobbing,
- Personalakte und
- Rückgruppierung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-3581-4 |
Seiten | 560 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Gisela Graz, Wolf Klimpe-Auerbach, Michael Kröll |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.12.2005 |
Short Title | Personalratspraxis von A bis Z |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Nachschlagewerke / Lexika |