Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Personalauswahl und Auswahlrichtlinien
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Personalauswahl - mehr als Bewerbungsunterlagen analysieren und Einstellungsgespräche führen
Die Auswertung von über 100 betrieblichen Vereinbarungen zeigt die vielfältigen Regelungen zur Auswahl von Personal bei Einstellung, Versetzung, Umgruppierung und Kündigung. Anregungen und viele Tipps unterstützen bei der Gestaltung eigener Vereinbarungen.
In Auswahlrichtlinien wird festgelegt, unter welchen Voraussetzungen personelle Einzelmaßnahmen erfolgen sollen. Personelle Einzelentscheidungen können so eher objektiven Kriterien genügen, das Verfahren wird für den Einzelnen durchschaubarer.
Über die Mitbestimmung bei Auswahlrichtlinien kann der Betriebsrat beeinflussen, unter welchen fachlichen und persönlichen Voraussetzungen personelle Einzelmaßnahmen erfolgen sollen.
Der Autor:
Sven Hinrichs, Diplom-Kaufmann, Referent und Gutachter bei der BTQ Niedersachsen. Arbeitsschwerpunkte: betriebliches Personal- und Organisationsmanagement sowie Betreuung und Durchführung von Mitarbeiterbefragungen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6116-5 |
Seiten | 175 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Sven Hinrichs |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.08.2011 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben