Blick ins Buch
Neu

Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz

Basiskommentar mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften

  64,00 € * *inkl. MwSt., versandkostenfrei
Vormerkbar, erscheint ca. 31.12.2025
bitte wählen Sie:
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Vormerkbar, erscheint ca. 31.12.2025
9., aktualisierte und bearbeitete Auflage 2025 (Dezember 2025)
Seiten ca. 880
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7663-7510-0

Beschreibung / Niedersächsisches Personalvertretungsgesetz

Mitbestimmung angepasst an die zunehmende Digitalisierung

Vorteile auf einen Blick:

  • Der Basiskommentar zum novellierten und modernisierten Niedersächsischen PersVG
  • Schwerpunkt: Die zunehmende Digitalisierung
  • Neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet

Zielgruppen:
Personalräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen, Gewerkschaften, Dienststellenleitungen und Personalabteilungen, Anwaltskanzleien, Arbeits- und Verwaltungsgerichte

Am 1. Juli 2023 ist die Weiterentwicklung des NPersVG insbesondere im Hinblick auf die zunehmende Digitalisierung in Kraft getreten. So wurden unter anderem die guten Erfahrungen mit Personalratssitzungen als Videokonferenzen während der COVID-19-Pandemie in allgemeine Regelungen umgesetzt. Darüber hinaus wurde für unstreitige Angelegenheiten ohne Erörterungsbedarf die Möglichkeit der Beschlussfassung der Personalräte im Umlaufverfahren eröffnet.

Die 9. Auflage des Basiskommentars erläutert die Vorschriften des Niedersächsischen Personalvertretungsgesetzes. Aktuelle Rechtsprechung, insbesondere des Bundesverwaltungsgerichts, des OVG Niedersachsen und des Bundesarbeitsgerichts sind eingearbeitet. Der Kommentar hilft Personalräten, Jugend- und Auszubildendenvertretungen wie auch anderen Gremien ihre Rechte und Befugnisse erfolgreich einzusetzen. Den Dienststellenleitungen und Personalabteilungen bietet er eine gute Basis für die Zusammenarbeit mit den Vertretungen und Organisationen der Beschäftigten.

Der Anhang enthält den Text der Wahlordnung und weitere wichtige Rechtsvorschriften für die Arbeit der Personalvertretung.

Autorinnen und Autoren:
Detlef Fricke (bis 8. Auflage), Assessor jur., ehemals Rechtsanwalt in Hannover | Martin Bender, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen a.D. | Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Leiterin der Rechtsabteilung und Justitiarin beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen | Christine Matern, Rechtsanwältin in Hannover | Karl Otte, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hannover | Klaus Thommes, Richter am Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen.

Der Basiskommentar ist Bestandteil des Online-Moduls »Personalratswissen online - Niedersachsen«.

Anspruch

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben

Bibliographische Angaben

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Vormerkbar, erscheint ca. 31.12.2025
ISBN 978-3-7663-7510-0
Seiten ca. 880
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Detlef Fricke, Martin Bender, Martina Dierßen, Christine Matern, Karl Otte, Klaus Thommes
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe Basiskommentar
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, JAV, Personalrat
Erscheinungsdatum 31.12.2025
Short Title PersVG Niedersachsen
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Blick ins Buch

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite