Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Neu im Aufsichtsrat
Tipps und Hinweise für Arbeitnehmervertreter und Betriebsräte
Lieferbar
24,90 €
Pflichtlektüre für neugewählte Aufsichtsratsmitglieder
Der Aufsichtsrat als Kontrollgremium übt eine anspruchsvolle und verantwortungsvolle Aufgabe aus: Er überwacht die Unternehmensleitung. Der Ratgeber schafft Klarheit über die Aufgaben und Rechte des Aufsichtsrats und zeigt, wie sich Einsteiger auf die erste Sitzung vorbereiten, worauf besonders zu achten ist und wofür man im Streitfall haftbar ist.
Die Kernthemen:
- Die Wahlen zum Aufsichtsrat und die Geschlechterquote in börsennotierten Unternehmen
- Aufsichtsratspflichtige Unternehmen: Geltungsbereich des Mitbestimmungs- und des Drittelbeteiligungsgesetzes
- Stellung des Aufsichtsratsvorsitzenden und seines Stellvertreters
- Die Einberufung zu den Sitzungen des Aufsichtsrats
- Die Beschlussfassung im Aufsichtsrat
- Die Überwachung der Geschäftsführung
- Die Verschwiegenheitspflicht von Mitgliedern des Aufsichtsrats
- Die Kommunikation innerhalb des Aufsichtsrats und mit dem Betriebsrat, dem Wirtschaftsausschuss und der Belegschaft
- Der Arbeitsdirektor nach §33 MitbestG
- Haftung, Abberufung und Kündigung von Aufsichtsratsmitgliedern sowie Rückgabe von Unterlagen nach Beendigung der Aufsichtsratstätigkeit
- Der Deutsche Corporate Governance Kodex
Michael Bachner, Dr. jur., Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Frankfurt am Main
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6598-9 |
Seiten | 178 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Michael Bachner |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.10.2016 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben