Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Musterschreiben für den Betriebsrat
Rechtssicher und präzise formuliert - Mit Onlinezugriff auf alle Mustertexte
Lieferbar
39,90 €
Sachlich richtig und rechtskonform
Die Vorteile:
- Rund 130 Musterbriefe, die sich leicht an die jeweiligen betrieblichen Bezüge anpassen lassen
- Übersichtlicher Aufbau: Die Musterschreiben sind den jeweiligen Rechtsvorschriften zugeordnet
- Jedes der 15 Kapitel umfasst eine vorangestellte kurze Einführung und die jeweiligen Rechtsvorschriften
- Online-Zugriff: Alle Schreiben sind online zugänglich
Aus Gründen der Rechtssicherheit und Rechtsklarheit muss der Betriebsrat schriftlich Stellung beziehen. Etwa zu Maßnahmen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes, bei Zustimmungsverweigerungen, bei Verhandlungen über eine Betriebsvereinbarung oder zur Kostenübernahme von Betriebsratsliteratur. In allen Fällen kommt es darauf an, die Schriftstücke sachlich richtig und rechtskonform zu verfassen.
Das Handbuch gibt dazu Hinweise, Tipps und Formulierungsvorschläge. Zu allen wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit werden ausformulierte Musterschreiben bereitgestellt.
Autoren:
Klaus Eberhard, Berater für Betriebsräte und Unternehmen
Volker Engelbert, Dipl.-Ökonom, Industriekaufmann, langjähriger Arbeitsdirektor eines Stahlunternehmens
Thomas Haedge, Rechtsanwalt, Berater und Coach von Betriebsräten
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6729-7 |
Seiten | 368 |
Erscheinungsform | Buch inkl. Online-Nutzung |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Klaus Eberhard, Volker Engelbert, Thomas Haedge |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Der erfolgreiche Betriebsrat |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 28.05.2018 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben