Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mobile Arbeit - Homeoffice - Telearbeit
Praxisratgeber für Betriebs- und Personalräte
Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021
19,00 €
Klare Regeln für das Arbeiten zuhause oder unterwegs
Vorteile auf einen Blick:
- Leicht verständlich und praxisnah
- Mit Arbeitshilfen wie Checklisten und Mustervereinbarungen
- Mit Tipps und Beispielen
Seit der Corona-Pandemie arbeiten Beschäftigte soweit es geht im Homeoffice. Aber welche Regeln gelten bei der Arbeit zu Hause? Worauf müssen Betriebs- und Personalräte achten, wenn sie eine Betriebs oder Dienstvereinbarung mit dem Arbeitgeber abschließen? Der Ratgeber erläutert, was unter den Begriffen Mobile Arbeit, Homeoffice und Telearbeit zu verstehen ist und welche Regeln zu beachten sind.
Im Mittelpunkt stehen Fragen zu:
- Abgrenzung: Homeoffice und Telearbeit
- Höchstarbeitszeit und Arbeitszeiterfassung
- Erreichbarkeit
- Ausstattung und Kosten
- Zuständigkeit für den Datenschutz
- Arbeitsschutz-Regeln und ergonomische Vorgaben
- Betriebs- und Personalratsarbeit im Homeoffice
- Mitbestimmungsrechte der Interessenvertretungen
Die Autorin: Katrin Augsten, Fachanwältin für Arbeitsrecht, jahrelange praktische Erfahrungen als Gewerkschaftssekretärin im Rechtsschutz bei ver.di.
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7160-7 |
Seiten | ca. 130 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Katrin Augsten |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.03.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben