Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einführung einer Corporate Identity

Lieferbar
84,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
1. Auflage 2020 (August 2020)
Seiten 323
Erscheinungsform kartoniert
-
+
Das Werk führt das betriebswirtschaftliche Thema der Corporate Identity in das Arbeitsrecht und insbesondere das Betriebsverfassungsrecht ein. Es wird die Bedeutung einer durch die Corporate Identity motivierten arbeitsrechtlichen Regelung für die Beteiligung des Betriebsrates herausgearbeitet. Die Arbeit analysiert das Spannungsverhältnis zwischen der unternehmerischen Freiheit und der Mitbestimmung des Betriebsrates bei der Einführung einer Corporate Identity im Rahmen der von Rechtsprechung und Literatur geprägten Dogmatik. Es werden für die beispielhaft behandelten Corporate-Identity-Elemente - Dienstkleidung, Betriebssprache, Umgangsformen im Unternehmen und Rauchverbote - betriebsverfassungsrechtliche Lösungen aufgezeigt.

Das Werk ist Teil der Reihe »Arbeits- und Sozialrecht« (Band 164)
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-8487-7682-5
Seiten 323
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch mittel
Autor(en) Felix J. Haupt
Verlag Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Reihe Arbeits- und Sozialrecht
Zielgruppe Betriebsrat
Erscheinungsdatum 17.08.2020
Short Title Corporate Identity
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite