Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Mindestlohngesetz
Basiskommentar zum MiLoG
Vormerkbar, erscheint ca. 30.04.2021
39,00 €
Mindestlohn - Die aktuelle Kommentierung der rechtlichen Grundlagen
Vorteile auf einen Blick:
- Aktueller Stand des MiLoG und Berücksichtigung neuester Rechtsprechung
- Gut verständliche, an der Praxis orientierte Kommentierung
- Eigener Abschnitt zu den allgemeinverbindlichen Branchen-Mindestlöhnen
Alle zwei Jahre beschließt die Mindestlohnkommission über Anpassungen der Höhe des Mindestlohns. Im Juni 2020 hat sie empfohlen, den Mindestlohn in vier Stufen von derzeit 9,35 Euro auf 10,45 Euro bis zum 1. Juli 2022 zu erhöhen. Das Bundeskabinett ist dieser Empfehlung im Oktober 2020 gefolgt und hat der Vorlage zugestimmt.
Neben dem gesetzlichen Mindestlohn gibt es Branchen-Mindestlöhne, die von Gewerkschaften und Arbeitgebern in einem Tarifvertrag ausgehandelt werden. Auf Antrag der Tarifparteien kann das Bundesministerium für Arbeit und Soziales einen solchen Tarifvertrag für allgemeinverbindlich erklären. Er gilt dann für alle Betriebe der Branche - ungeachtet ihrer Tarifbindung. Die allgemeinverbindlichen Branchen-Mindestlöhne werden in einem eigenen Abschnitt dargestellt.
Der Basiskommentar erläutert umfassend das Mindestlohngesetz (MiLoG), die Branchen-Mindestlöhne und deren Zusammenwirken in der Praxis. Die Neuauflage bringt den Kommentar auf den neuesten Stand. Berücksichtigt sind die neuen Mindestlohnwerte und die aktuelle Rechtsprechung zum Mindestlohn und zu den Branchen-Mindestlöhnen.
Die Kernthemen der Neuauflage:
- Entwicklung des Mindestlohns in der Praxis
- Neues beim Mindestlohn in Pflegeberufen
- Ausnahmen vom Mindestlohn
- Schlupflöcher beim Mindestlohn
Der Autor:
Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht, Berlin. Autor
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 30.04.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7081-5 |
Seiten | ca. 460 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Thomas Lakies |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 30.04.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben