MiLoG und AEntG

Mindestlohngesetz und Arbeitnehmer-Entsendegesetz, Kommentar

Lieferbar
79,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
2. Auflage 2016 (April 2016)
Seiten 539
Erscheinungsform gebunden
-
+


Zum Werk
Mit dem im Juli 2014 verabschiedeten Gesetz zur Stärkung der Tarifautonomie hat der Gesetzgeber als wesentlichen Bestandteil das neue Mindestlohngesetz verabschiedet. Dieses ist erstmalig in der Neuauflage des ursprünglichen AEntG-Kommentars kommentiert.

Damit ist ein einheitlicher Mindestlohn gesetzlich festgelegt. Seit 1.1.2015 gilt ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro pro Zeitstunde für alle Arbeitnehmer, grundsätzlich einschließlich Praktikanten. Ausnahmen sieht das Gesetz in geringfügigem Umfang vor. Ferner ist in umfangreichen Normen geregelt, ob und auf welche Weise über eine Kommission künftig Anpassungen vorgenommen werden können.

Zusätzlich wird auch das ebenfalls im Rahmen des Tarifautonomiestärkungsgesetzes erweiterte Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG) kommentiert. Hierin wird die Erstreckung von Tarifverträgen über die bisher im Gesetz aufgeführten Branchen hinaus auf alle Branchen erweitert, bei denen die Erstreckung "im öffentlichen Interesse geboten erscheint", um die Gesetzesziele zu erreichen "und dabei insbesondere einem Verdrängungswettbewerb über die Lohnkosten entgegenzuwirken".

Entfallen ist die Kommentierung des außer Kraft getretenen Mindestarbeitsbedingungengesetzes.

Vorteile auf einen Blick
  • zum aktuellen Thema Mindestlöhne
  • kompakt, übersichtlich, aktuell


Zielgruppe
Für Personalverantwortliche, Arbeitgeber- und Arbeitnehmerverbände, Anwälte und Betriebsräte, die mit der Umsetzung der neuen rechtlichen Vorschriften befasst sind. Ebenso für Verwaltungen sowie Gewerbeaufsicht und Zoll.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-406-67681-9
Seiten 539
Erscheinungsform gebunden
Anspruch mittel
Autor(en) Gregor Thüsing
Verlag C. H. Beck Verlag, München
Reihe Beck'sche Gelbe Erläuterungsbücher
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter
Erscheinungsdatum 01.04.2016
Short Title MiLoG und AEntG
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite