Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Migrationsland Deutschland
Arbeitswelt im Wandel
Lieferbar
14,90 €
Vor dem Hintergrund zunehmender Fremdenfeindlichkeit und Gewalttaten gegen Geflüchtete und Einwanderer, befasst sich das Steinbacher Forum der Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit dem »Warum«. Eine wichtige Rolle spielen Vorurteile, die unser Denken prägen. Angst, soziale Unsicherheit, Besitzstandswahrung und jahrhundertealte kulturelle Prägung sind Ursachen für Fremdenfeindlichkeit.
Im Einsatz für Toleranz und Offenheit und gegen Ausgrenzung und Verengung kommt den Gewerkschaften eine wichtige Rolle zu. Notwendig ist die Teilhabe von Geflüchteten am Arbeitsmarkt und am politischen System. Ein Rückblick auf die »Migrationsgeschichte« der Bundesrepublik gibt dazu wertvolle Hinweise. Hintergrundwissen und Informationen zur Arbeitsmigration, zur Einbindung in die Arbeitswelt und zur Heranführung an gewerkschaftliche Positionen liefern die Beiträge in diesem Band.
Herausgeber:IG BAU Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Autorin und Autor:
Dr. Beate Küpper, Dipl.-Psych., Prof. für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen an der Hochschule Niederrhein
Dr. Simon Goeke, Historiker und Bildungsreferent
Im Einsatz für Toleranz und Offenheit und gegen Ausgrenzung und Verengung kommt den Gewerkschaften eine wichtige Rolle zu. Notwendig ist die Teilhabe von Geflüchteten am Arbeitsmarkt und am politischen System. Ein Rückblick auf die »Migrationsgeschichte« der Bundesrepublik gibt dazu wertvolle Hinweise. Hintergrundwissen und Informationen zur Arbeitsmigration, zur Einbindung in die Arbeitswelt und zur Heranführung an gewerkschaftliche Positionen liefern die Beiträge in diesem Band.
Herausgeber:IG BAU Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt
Autorin und Autor:
Dr. Beate Küpper, Dipl.-Psych., Prof. für Soziale Arbeit in Gruppen und Konfliktsituationen an der Hochschule Niederrhein
Dr. Simon Goeke, Historiker und Bildungsreferent
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6646-7 |
Seiten | 41 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | IG BAU |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.01.2017 |
Short Title | Migrationsland Deutschland |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |