Lexikon Arbeitsrecht 2025
Praxisprobleme in der Privatwirtschaft schnell lösen
Der Entwurf zum neuen Arbeitszeitgesetz, die Entgelttransparenzrichtlinie und die "KI-Verordnung" sorgen dafür, dass das Arbeitsrecht wie immer in Bewegung bleibt.
Daneben beschäftigen die Arbeitgeber die klassischen Fragen, was gilt es bei Befristungen zu beachten, wie sieht es bei der Einstellung von ausländischen Fachkräften aus, hat das Cannabisgesetz arbeitsrechtliche Auswirklungen.
Antworten auf klassische Fragestellungen und neue Facetten im aktuellen Lexikon Arbeitsrecht 2025.
Jedes Schlagwort wird anschaulich und in verständlichen Worten mit Beispielen, Checklisten und Musterverträgen erläutert, die zudem auch online für die eigene Textverarbeitung abgerufen werden können.
Sie bieten Sachbearbeitern wie auch Entscheidungsträgern im Personalbereich spezifische, exakt auf den Arbeitsbereich abgestimmte Unterstützung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8073-2899-7 |
Seiten | 662 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Lisa-Maria Allramseder, Henning Rabe von Pappenheim, Lena Burfeind |
Verlag | Rehm, Heidelberg |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 25.02.2025 |
Short Title | Lexikon Arbeitsrecht 2025 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Nachschlagewerke / Lexika |
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben