Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Lernen in der digitalen Transformation
Wie arbeitsintegriertes Lernen in der betrieblichen Praxis gelingt
Lieferbar
39,95 €
Die digitale Transformation führt zu veränderten Aufgaben und neuer Arbeitsteilung in Unternehmen, die sich nicht einfach in Seminaren oder Trainings aneignen lassen. Aber wie können Veränderungsprozesse im digitalen Wandel durch arbeitsplatz- und zeitnahe Lernprozesse unterstützt werden? Wie lässt sich arbeitsintegriertes Lernen konkret umsetzen? Welche Rahmenbedingungen und Impulse bedarf es für Beschäftigte und Führungskräfte? Das Buch beleuchtet das Potenzial des arbeitsintegrierten Lernens, beschreibt die Voraussetzungen für arbeitsintegriertes Lernen im Betrieb und zeigt operativen Führungskräften ihre Gestaltungschancen als Lernbegleiter und Arbeitsgestalter auf.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7910-4822-2 |
Seiten | 167 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Götz Richter |
Verlag | Schäffer-Poeschel, Stuttgart |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.10.2020 |
Short Title | Lernen in der digitalen Transformation |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |