Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen
Lieferbar
149,00 €
Nordrhein-Westfalen
hat in den letzten Jahren weitreichende Änderungen des Personalvertretungsgesetzes verabschiedet. Die Rechte der Personalvertretungen sind dabei zum Teil deutlich erweitert worden. Zudem wurden erstmalig Wirtschaftsausschüsse eingerichtet. Diese Neuregelungen haben für viele offene Rechtsfragen gesorgt.
Die Neuerscheinung
kommentiert das Landespersonalvertretungsgesetz Nordrhein-Westfalen umfassend und praxisnah. Schwerpunkte der Erläuterungen bilden die zum Teil erheblichen Abweichungen von den Regelungen des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Berücksichtigt sind dabei auch die neueste Rechtsprechung sowie die Änderungen zum 1.7.2016 durch das Gesetz zur Neuregelung der Rechtsverhältnisse der Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte im Land NRW.
Geschrieben für
- Dienststellen des Landes, Gemeinden, Gemeindeverbände und Personalvertretungen sowie Körperschaften, Anstalten, Stiftungen und Sparkassen. Auch für Anwälte und
- Gerichte im Bereich des Arbeits- und des Verwaltungsrechts.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-68119-6 |
Seiten | 996 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Jörg Laber, Martin Pagenkopf |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Reihe | Beck'sche Kommentare zum Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.12.2016 |
Short Title | Landespersonalvertretungsgesetz NRW |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |