Neu

Kündigungen im Arbeitsrecht

Kündigungsgründe / Gesetzliche Regelungen / Mitbestimmungsrechte für Betriebs- und Personalräte

Vormerkbar, erscheint ca. 30.11.2025
24,00 €
bitte wählen Sie:
Vormerkbar, erscheint ca. 30.11.2025
1. Auflage 2025 (November 2025)
Seiten ca. 125
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7663-7584-1
-
+

Kündigung von Arbeitsverhältnissen. Und was man dazu wissen muss.

Vorteile auf einen Blick:

  • Klare Antworten auf die Fragen zur Kündigung
  • Knapp und verständlich
  • Schneller Zugang zum gefragten Wissen

Zielgruppen:
Jedes Mitglied im Betriebsrat oder Personalrat, Personalverantwortliche, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Darum geht es:
Basiswissen kompakt: Alles zum Thema "Kündigung im Arbeitsrecht".
Kündigungen sind weiterhin einer der Hauptstreitpunkte zwischen Arbeitgebern und Beschäftigten im deutschen Arbeitsrecht. Für die Arbeitgeberseite birgt sie manche Stolpersteine: Nicht selten ist die ausgesprochene Kündigung unwirksam. Das bietet der Arbeitnehmerseite eine Basis für Verhandlungen über den Fortbestand des Arbeitsverhältnisses. Oder zur Beendigung mit einer Abfindung.

Welche Rechte und Pflichten hat der Betriebs- oder der Personalrat bei einer Kündigung? Welche rechtlichen Regelungen und Vorschriften sind zu beachten? Der kompakte Leitfaden liefert in "Frage und Antwort" alles, was Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, Interessenvertretungen und Personalverantwortliche wissen müssen.

Zu jeder Frage die richtige Antwort - ideal für alle, die zum Thema "Kündigung allgemein" konkrete Auskunft wollen.

Autor:
Dr. jur. Ewald Helml
, Direktor des Arbeitsgerichts Rosenheim a. D.

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Vormerkbar, erscheint ca. 30.11.2025
ISBN 978-3-7663-7584-1
Seiten ca. 125
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Ewald Helml
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe Fragen und Antworten
Erscheinungsdatum 30.11.2025
Short Title Kündigungen
Ausstattung Buch
Produktgattung Leitfäden / Anleitungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite