Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Konstituierung des Betriebsrats
Handlungshilfe für Betriebsräte nach erfolgter Betriebsratswahl
Lieferbar
12,90 €
Die erste Amtshandlung des neu gewählten Betriebsrats - seine Konstituierung
Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats steht am Ende jeder erfolgreichen Betriebsratswahl. Hier werden die Weichen für die weitere Arbeit gestellt. Um gleich zu Beginn der Amtszeit alles richtig zu machen, sollten sowohl für die Einberufung der konstituierenden Sitzung als auch für deren Durchführung die notwendigen Formalien beachtet werden.
Die Broschüre beschreibt - neben Erläuterungen zur Vorbereitung der Sitzung -, was beim Durchführen der konstituierenden Sitzung berücksichtigt werden muss. Allgemeine Hinweise zur Amtszeit des Betriebsrats, zur Aufgabenverteilung und zur Arbeit von Ausschüssen ergänzen die Inhalte.
Eine schnelle Orientierung - besonders für erstmals gewählte Betriebsratsmitglieder - geben die zahlreichen Beispiele und Übersichten.
Der Autor:
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt/Main und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung - d+a consulting - in Eppstein.
Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats steht am Ende jeder erfolgreichen Betriebsratswahl. Hier werden die Weichen für die weitere Arbeit gestellt. Um gleich zu Beginn der Amtszeit alles richtig zu machen, sollten sowohl für die Einberufung der konstituierenden Sitzung als auch für deren Durchführung die notwendigen Formalien beachtet werden.
Die Broschüre beschreibt - neben Erläuterungen zur Vorbereitung der Sitzung -, was beim Durchführen der konstituierenden Sitzung berücksichtigt werden muss. Allgemeine Hinweise zur Amtszeit des Betriebsrats, zur Aufgabenverteilung und zur Arbeit von Ausschüssen ergänzen die Inhalte.
Eine schnelle Orientierung - besonders für erstmals gewählte Betriebsratsmitglieder - geben die zahlreichen Beispiele und Übersichten.
Der Autor:
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Fachhochschule Frankfurt/Main und wissenschaftlicher Leiter des Instituts für Datenschutz, Arbeitsrecht und Technologieberatung - d+a consulting - in Eppstein.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6335-0 |
Seiten | 72 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Peter Wedde |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | AiB-Stichwort |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 13.03.2014 |
Short Title | Konstituierung des BR |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |