Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Kommentar zum Europäischen Arbeitsrecht
Lieferbar
259,00 €
Steuert sicher durch das europäische Arbeitsrecht.
Der Kommentar zum europäischen Arbeitsrecht
erläutert nach dem Vorbild des Erfurter Kommentars alle praxiswichtigen europäischen Vorschriften zum Arbeitsrecht. Er berücksichtigt die Bezüge zur europäischen Rechtsprechung und die Auswirkungen auf das nationale Recht. Kommentiert sind:
- EUV
- AEUV
- Europäische Grundrechte-Charta
- Europäische Menschenrechtskonvention
- Europäische Sozialcharta
- Europäische Verordnungen
- Europäische Richtlinien.
Die 4. Auflage
ist auf dem Stand 1. Juli 2021 und enthält jetzt neu zusätzlich zu den aktualisierten Darstellungen im Bereich primäres und sekundäres EU-Recht die Vereinbarkeits-RL von Beruf und Privatleben als Nachfolgerin der Elternurlaubs-RL.
Weitere Änderungen und Neuerungen sind:
- aktuelle Rechtsprechung zu den Themen Arbeitszeit, Urlaub und Betriebsübergang
- kommentiert die RL über transparente und vorhersehbare Arbeitsbedingungen, die Europäische Sozialcharta in revidierter Fassung, die Hinweisgeber-RL (Whistleblower) sowie die Gesellschaftsrechts-RL im Hinblick auf grenzüberschreitende Umwandlungen und Spaltungen
- erläutert auszugsweise die UN-Behindertenrechtskonvention
und wertet darüber hinaus zahlreiche neue EuGH-Urteile, umfangreiches Schrifttum, die Digitalisierung der Arbeitswelt in den Bereichen Arbeitszeit, Arbeitsort und Arbeitsinhalt, die Transparenzregeln für die Entgeltgleichheit beim Mindestlohn und die Umsetzungen einzelner Richtlinien in nationales Recht aus.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-76914-6 |
Seiten | 2391 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Martin Franzen, Inken Gallner, Hartmut Oetker |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Reihe | Beck'sche Kurzkommentare |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 18.11.2021 |
Short Title | Europäisches Arbeitsrecht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |