Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Kampf um Mitbestimmung
Antworten auf »Union Busting« und die Behinderung von Betriebsräten
Lieferbar
20,00 €
Wenn Arbeitgeber*innen systematisch gegen Betriebsräte und Gewerkschaften vorgehen und damit grundlegendes Arbeitsrecht unter Druck gerät, stellt sich die Frage, wie Belegschaften und Interessenvertretungen auf diese Angriffe noch reagieren können. Entlang von betrieblichen Fallstudien dokumentieren die Autor*innen exemplarische Fälle und arbeiten Potenziale und Herausforderungen der Mitbestimmung heraus. Dabei wird u.a. erörtert, was mit einer möglichen Einleitung rechtlicher Schritte einhergeht, wie über eine forcierte Öffentlichkeitsarbeit erfolgreich Solidarität organisiert werden kann und wie wichtig die aktive Einbeziehung der Belegschaft im Kampf um Mitbestimmung ist.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8376-5375-5 |
Seiten | 246 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Alrun Fischer, Markus Hertwig, Sissy Morgenroth, Oliver Thünken |
Verlag | transcript, bielefeld |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 20.10.2020 |
Short Title | Kampf um Mitbestimmung |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |