Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Jugendarbeitsschutzgesetz
Basiskommentar zum JArbSchG mit Einleitung und ergänzenden Vorschriften
Lieferbar
34,90 €
Arbeitsschutz für Kinder und Jugendliche
Vorteile auf einen Blick:
- Einleitung mit Entwicklung und Aufbau der gesetzlichen Regelungen
- Praxisnahe, gut verständliche Darstellung
Der Basiskommentar erklärt die Arbeitsschutzregelungen für Kinder und Jugendliche. Im Zentrum stehen die Normen des Jugendarbeitsschutzgesetzes (JArbSchG). Die Einleitung erläutert weitere für den Jugendarbeitsschutz bedeutsame Regelungen - darunter das Berufsbildungsgesetz (BBiG).
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Jugendliche in der Ausbildung
- Jugendliche im Profisport, in Casting-Shows und Doku-Soaps
- Fünf-Tage-Woche
- Arbeitsverbot an Samstagen und Sonntagen inklusive Ausnahmen
Autor:
Thomas Lakies, Richter am Arbeitsgericht Berlin, Autor arbeitsrechtlicher Kommentare und Handbücher
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6720-4 |
Seiten | 440 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Thomas Lakies |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 26.06.2018 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben