Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Jahrbuch des Arbeitsrechts
Gesetzgebung - Rechtsprechung - Literatur - Nachschlagewerk für Wissenschaft und und Praxis Band 59, Dokumentation für das Jahr 2021
Lieferbar
158,00 €
Ihr Update zum Arbeitsrecht
Die fortlaufende Dokumentation der jüngsten Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Fachliteratur macht das Jahrbuch des Arbeitsrechts zum konstant verlässlichen Nachschlagewerk für alle Arbeitsrechtler aus Wissenschaft und Praxis. Ausführliche Beiträge untersuchen zudem alljährlich besonders wichtige arbeitsrechtliche Fragen der Gegenwart. Lesen Sie aktuell:
- Zeitenwende - auch im Arbeitszeitrecht? - Prof. Dr. Stefan Lunk, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Hamburg und Honorarprofessor an der Universität Kiel
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-503-21171-5 |
Seiten | 407 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Inken Gallner |
Verlag | Erich Schmidt Verlag, Berlin |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 10.11.2022 |
Short Title | Jahrbuch des Arbeitsrechts |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Jahrbücher |