Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
IT-Arbeitsrecht
Digitalisierte Unternehmen: Herausforderungen und Lösungen
Lieferbar
99,00 €
Zum Werk
Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von social media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor ganz neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind.
Alle damit verbundenen Aspekte werden in dem Werk dargestellt, verbunden mit vielen Praxistipps und Mustern.
Eingegangen wird auch auf strafrechtliche Besonderheiten.
Vorteile auf einen Blick
Neu in der zweiten Auflage sind Kapitel zu:
Für Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen und Unternehmensjuristen.
Die unter dem Schlagwort "Arbeit 4.0" rasant voranschreitende Digitalisierung der Arbeitswelt erfasst immer mehr Arbeitsbereiche. Die Nutzung durch die Arbeitnehmer und die Kontrolle durch die Arbeitgeber löst dabei eine Vielzahl zum Teil ganz neuer Rechtsfragen aus, wie Homeoffice, Nutzung von social media, GPS-Überwachung usw. Auch das kollektive Arbeitsrecht wird vor ganz neue Herausforderungen gestellt, die oft über Betriebsvereinbarungen zu regeln sind.
Alle damit verbundenen Aspekte werden in dem Werk dargestellt, verbunden mit vielen Praxistipps und Mustern.
Eingegangen wird auch auf strafrechtliche Besonderheiten.
Vorteile auf einen Blick
- Darstellung zu allen arbeitsrechtlichen Fragen beim Einsatz von IT
- kompakt und verständlich
- mit Mustern und Praxistipps
Neu in der zweiten Auflage sind Kapitel zu:
- Betrieb und neue Arbeitsformen
- IT-Einsatz als Auswahlinstrument bei Personalmaßnahmen
- Bring Your Own Device
- IT-Einsatz und Compliance
- Kollektivrechtl. Besonderheiten moderner Arbeitsformen
Für Fachanwälte im Arbeits- und IT-Recht, Arbeitgeber- und Arbeitnehmervereinigungen und Unternehmensjuristen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-73472-4 |
Seiten | 582 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Stefan G. Kramer |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 23.10.2019 |
Short Title | IT-Arbeitsrecht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |