Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Internationale Pflegekräfte finden und erfolgreich integrieren
Rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Erfahrungen
Lieferbar
59,99 €
Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz ist seit 1.3.2020 in Kraft. Das Werk legt die rechtlichen Rahmenbedingungen und Stolpersteine dar. Die Autoren kommen aus der Praxis und behandeln die Fragen aus Praxis und Lehre. Sie verschweigen nicht, auf welche Probleme die mühsam angeworbenen Mitarbeiterinnen stoßen und welche Reibungen es zwischen den unterschiedlichen Nationalitäten geben kann. Anhand eines Praxisbeispiels wird gezeigt, wie Mitarbeiter z. B. in Italien angeworben werden.
Die Autoren:
Thorsten Müller, RN, Dipl. Pflegewirt, MScN, zertifizierter Pflegesachverständiger, Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Hochschuldozent. 25-jährige Krankenhauserfahrung, u.a. als Medizincontroller, zuletzt als Mitglied des Direktoriums eines Akutkrankenhauses, lehrt an vielen Bildungsinstituten und Hochschulen Case Management, Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Pflegeberatung, Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen. Fachbuchautor.
Jan P. Schabbeck, Fachanwalt für Medizinrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der VSZ Rechtsanwälte in Ludwigshafen, Autor und Referent zum Thema Arbeitsteilung im Gesundheitswesen durch Kooperationen im Gesundheitswesen
Andrea Bergsträßer, RN, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, MScN, Pflegedirektorin Geschäftsbereichsleiterin Pflege, Westpfalz-Klinikum-Kaiserslautern. Mitglied im Vorstand der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Katja Brück-Hansen, RN, Fachkrankenschwester Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflegemanagerin B.A., Stv. Pflegedirektorin vom Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden und Rockenhausen.
Die Autoren:
Thorsten Müller, RN, Dipl. Pflegewirt, MScN, zertifizierter Pflegesachverständiger, Fachkrankenpfleger Intensivpflege und Hochschuldozent. 25-jährige Krankenhauserfahrung, u.a. als Medizincontroller, zuletzt als Mitglied des Direktoriums eines Akutkrankenhauses, lehrt an vielen Bildungsinstituten und Hochschulen Case Management, Pflegemanagement, Gesundheitsökonomie, Pflegeberatung, Abrechnungssysteme im Gesundheitswesen. Fachbuchautor.
Jan P. Schabbeck, Fachanwalt für Medizinrecht, Geschäftsführender Gesellschafter der VSZ Rechtsanwälte in Ludwigshafen, Autor und Referent zum Thema Arbeitsteilung im Gesundheitswesen durch Kooperationen im Gesundheitswesen
Andrea Bergsträßer, RN, Gesundheits- und Kinderkrankenschwester, MScN, Pflegedirektorin Geschäftsbereichsleiterin Pflege, Westpfalz-Klinikum-Kaiserslautern. Mitglied im Vorstand der Landespflegekammer Rheinland-Pfalz
Katja Brück-Hansen, RN, Fachkrankenschwester Intensiv- und Anästhesiepflege, Pflegemanagerin B.A., Stv. Pflegedirektorin vom Westpfalz-Klinikum Kirchheimbolanden und Rockenhausen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-86216-725-8 |
Seiten | 192 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Thorsten Müller, Jan P. Schabbeck, Andrea Bergsträßer, Katja Brück-Hansen |
Verlag | Medhochzwei Verlag, Heidelberg |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 27.10.2020 |
Short Title | Internationale Pflegekräfte finden |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |