Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Grundsätze und Verfahren der Personalbeurteilung
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
In der Personalbeurteilung existieren viele verschiedener Konzepte und Verfahren. Darunter
Die Auswertung von 127 Betriebs- und Dienstvereinbarungen gibt einen Überblick über wichtige, sinnvolle und nützliche Elemente betrieblicher und behördlicher Regelungen.
Der Autor:
Dr. Thomas Breisig, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg.
- offene und flexible Beurteilungstechniken
- strukturierte Systeme mit festen Kriterien
- spezielle Instrumente zur Beurteilung der Vorgesetzten.
Die Auswertung von 127 Betriebs- und Dienstvereinbarungen gibt einen Überblick über wichtige, sinnvolle und nützliche Elemente betrieblicher und behördlicher Regelungen.
Der Autor:
Dr. Thomas Breisig, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Oldenburg.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6117-2 |
Seiten | 160 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Thomas Breisig |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.03.2012 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben