Formulierungshilfen für die sozialrechtliche Praxis

SGB II, SGB XII, Verfahren

Lieferbar
59,00 €
3. Auflage 2025 (März 2025)
Seiten ca. 500
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7560-1719-5
-
+

Das Formularbuch
sichert die erfolgreiche Fallbearbeitung im Leistungsrecht des SGB II und SGB XII. Anhand realitätsnaher Lebenslagen und unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung des BSG entwickeln die Autorinnen und Autoren aus ihrer richterlichen Praxis heraus konkrete Arbeitshilfen für die Praxis.

Die 3. Auflage
berücksichtigt eine Flut neuer Gerichtsentscheidungen sowie die Gesetzgebung der letzten Jahre. Besonderer Schwerpunkt liegt auf dem neuen Bürgergeldgesetz und den Themenfeldern

  • Mitwirkungspflichten
  • Regelbedarf und Sonderbedarf
  • Bedarf für Unterkunft und Heizung
  • Einkommen und Vermögen
  • Eingliederungsleistungen
  • Kooperationsplan
  • Leistungsminderungen
  • Aufhebung und Erstattung.

Besonders hilfreich
Die zahlreichen optisch hervorgehobenen Schriftsatzmuster bieten konkrete Formulierungshilfen für die Sozialrechtsberatung. Ein eigener Abschnitt zu den Kosten (Kostengrundantrag, Kostenfestsetzungsantrag, Erinnerung) erleichtert die Abrechnung des sozialrechtlichen Mandats und die Geltendmachung der Anwaltsvergütung.

Autorinnen und Autoren
kennen die Materie aus Ihrer langjährigen richterlichen Praxis:

Iven Gräf, Richter am Sozialgericht, Berlin
Dr. Sebastian Herbst, Richter am Landessozialgericht, Erfurt
Katharina Luhn-Loch, Richterin am Sozialgericht, Nordhausen
Barbara Nohr, Richterin am Sozialgericht, Braunschweig

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-7560-1719-5
Seiten ca. 500
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch gehoben
Autor(en) Sebastian Herbst, Katharina Luhn-Loch, Iven Gräf, Barbara Nohr
Verlag Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung
Erscheinungsdatum 19.03.2025
Short Title Formulierungshilfen für die sozialrechtliche Praxis
Ausstattung Buch
Produktgattung Handbücher

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite