Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Eingliederung von Leistungsveränderten
Analyse und Handlungsempfehlungen
Lieferbar
9,90 €
Das betriebliche Eingliederungsmanagement - seit 2004 ein Pflichtangebot der Betriebe - hat eine große Nachfrage nach Informations- und Handlungshilfen ausgelöst. Das Archiv Betriebliche Vereinbarungen der Hans-Böckler-Stiftung hat dazu 156 Betriebs- und Dienstvereinbarungen ausgewertet. Berücksichtigt werden abgeschlossene Vereinbarungen zur Integration von Schwerbehinderten und zum betrieblichen Eingliederungsmanagement (BEM) von Schwerbehinderten, von Behinderung Bedrohten und Langzeiterkrankten.
Häufig werden die Themen Stellenbesetzung, Beschäftigung, Leistungsbeurteilung und Kündigung geregelt. Weitere Regelungsbereiche beziehen sich auf die Gestaltung der Arbeit, des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit sowie betrieblicher Aufgaben im Rahmen der Rehabilitation und Wiedereingliederung und auf die Barrierefreiheit. Konkrete Gestaltungs- und Beratungshinweise ergänzen die Analyse. Die beigefügte CD-ROM enthält Auszüge aus Vereinbarungen.
Häufig werden die Themen Stellenbesetzung, Beschäftigung, Leistungsbeurteilung und Kündigung geregelt. Weitere Regelungsbereiche beziehen sich auf die Gestaltung der Arbeit, des Arbeitsplatzes und der Arbeitszeit sowie betrieblicher Aufgaben im Rahmen der Rehabilitation und Wiedereingliederung und auf die Barrierefreiheit. Konkrete Gestaltungs- und Beratungshinweise ergänzen die Analyse. Die beigefügte CD-ROM enthält Auszüge aus Vereinbarungen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-3752-8 |
Seiten | 102 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Regine Romahn |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.09.2007 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben