Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
E-Mail-Nutzung und Internetdienste
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Umgang mit Internet und E-Mail im Betrieb
Die Auswertung zeigt die aktuellen Entwicklungen zum betrieblichen Umgang mit dem Internet und Gebrauch von E-Mail für die Kommunikation und Arbeit. Neuere Themen sind die zunehmende Bedeutung mobiler Endgeräte und die Nutzung sozialer Medien am Arbeitsplatz. Einen Schwerpunkt bilden die Regelungen zur Privatnutzung der Internetdienste. Dabei geht es auch um Datenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle und darum, Beschäftigte gleich zu behandeln.
Die Auswertung von 190 betrieblichen Vereinbarungen zeigt, wie die betrieblichen Akteure das Thema aufgreifen, welche Trends bestehen und sie gibt Hinweise für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Die Autorin/der Autor:
Karl-Hermann Böker ist Dipl.-Informatiker, freier Journalist und seit 1989 selbstständiger Anbieter arbeitnehmerorientierter Bildung und Beratung.
Ute Demuth schult und berät Betriebs- und Personalräte zum Einsatz elektronischer Medien und ist Autorin diverser Fachbücher und Artikel zum Thema.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6371-8 |
Seiten | 131 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Karl-Hermann Böker, Ute Demuth |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.07.2014 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben