Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
E-Book: Mobbing und psychische Gewalt
Ratgeber für Betroffene und Ihre Interessenvertretung
Zum kostenpflichtigen Download
Schikane, Mobbing und psychische Gewalt - vielerorts weit verbreitete Begleiterscheinungen unseres Arbeitslebens. Wer betroffen ist, gerät schnell in eine psychische und berufliche Extremsituation, aus der es keinen Ausweg zu geben scheint. Für Arbeitgeber bedeutet nicht bewältigtes Mobbing ein schlechtes Betriebsklima, hohe Ausfallzeiten und schlechte Arbeitsergebnisse. Die betriebliche Interessenvertretung muss zugleich behutsam, konfliktfähig und rechtlich versiert sein, wenn sie wirkungsvoll gegen Mobbing und psychische Gewalt am Arbeitsplatz vorgehen will. Der praktische Ratgeber bietet dazu konkrete Hilfen und Anregungen. Damit lassen sich auch aussichtslos erscheinende Fälle konstruktiv lösen und Mobbingkonflikte nachhaltig bewältigen. Vor dem Hintergrund der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung zeigen die Autoren rechtliche und außerrechtliche Handlungsmöglichkeiten und geben neue juristische Denkanstöße.
Aus dem Vorwort von Wolfgang Däubler:
Der Ratgeber enthält eine Fülle von praktischen Tipps, wie man in weniger schlimmen Fällen durch Gespräche und andere außerrechtliche Mittel eine Lösung finden kann. Aber auch für Situationen, in denen der Rückgriff auf geltendes Recht und vielleicht sogar eine gerichtliche Auseinandersetzung unvermeidbar sind, bekommt der Leser umfassende Informationen, die in leicht zugänglicher Form präsentiert werden. Der Mobbing Ratgeber wendet sich in gleicher Weise an Mobbingbetroffene wie an betriebliche Akteure, die sich entweder mit einem akuten Konflikt beschäftigen müssen oder die präventiv gegen das Entstehen solcher Situationen vorgehen wollen. Esser und Wolmerath geben den Betriebs- und Personalräten mit ihrem Buch die nötigen Instrumente an die Hand, mit denen diese erfolgreich und mit Augenmaß gegen Mobbing am Arbeitsplatz vorgehen können.Die Autoren:
Axel Esser, Dr. phil., Diplompsychologe in Guderhandviertel bei Hamburg, Referent in der gewerkschaftlichen Bildungsarbeit. Martin Wolmerath, Dr. jur., Rechtsanwalt in Hamm, berät und schult zum Thema Mobbing und psychische Gewalt.Verfügbarkeit | Online E-Book |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-8352-5 |
Seiten | 0 |
Erscheinungsform | eBook im EPUB-Format |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Martin Wolmerath, Axel Esser |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Job Aktuell |
Zielgruppe | JAV, Betriebsrat, MAV, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 23.03.2015 |
Ausstattung | E-Book |
Produktgattung | Ratgeber, Module |
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben