Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
E-Book: Entgelt in der ITK-Branche 2017
Zum kostenpflichtigen Download
Die IG Metall stellt hier die Ergebnisse ihrer neuesten Entgelt-Erhebung in der ITK-Branche vor. Auswertungen und Analyse geben einen fundierten Überblick über die Entwicklungen in tarifgebundenen und nicht tarifgebundenen Unternehmen. Weitere Schwerpunktthemen sind: Arbeitsbedingungen, Bedeutung der Tarifverträge und IT-Ausbildungsmöglichkeiten in dieser Branche.
Die fortschreitende Digitalisierung verändert Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitsleben. Entwicklungen wie Industrie 4.0, Cloud Computing, Crowdsourcing und Big Data haben unmittelbare Auswirkungen auf die Marktsegmente und Marktstruktur der IT-Branche. Die Informationstechnologie bleibt Wachstumssäule des deutschen ITK-Markes. In den letzten vier Jahren sind in der ITK-Branche mehr als 120.000 neue Arbeitsplätze entstanden.
Dieser Erfolg kommt auch bei den Beschäftigten an. Schon die letzte Erhebung zeigte eine positive Gehaltsentwicklung in fast allen typischen ITK-Berufen.
Doch das gilt keineswegs gleichermaßen für alle Beschäftigten: Während in tarifgebundenen Betrieben die Entgelte um 3,6 Prozent stiegen, verzeichneten die Beschäftigten in nicht tarifgebundenen Betrieben lediglich eine Steigerung von 0,3 Prozent. Tarifverträge sichern also am effektivsten eine faire Entgeltentwicklung - auch bei den ITK-Beschäftigten.
Herausgeber: IG Metall
Verfügbarkeit | Online E-Book |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-8425-6 |
Seiten | 0 |
Erscheinungsform | eBook im EPUB-Format |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | IG Metall |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 13.03.2017 |
Ausstattung | E-Book |
Produktgattung | Darstellungen |
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben