Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Diskontinuierliche Schichtsysteme
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Diskontinuierliche Schichtsysteme können Zwei-, Drei- oder Mehrschichtsysteme sein, bei denen in der Regel das ganze Wochenende oder der Sonntag arbeitsfrei sind. Betriebliche Vereinbarungen geben Schichtzeiten und -abfolgen teils detailliert vor, teilweise wird diese Arbeit an Beschäftigte oder Gruppen delegiert.
Die Akzeptanz von Schichtmodellen hängt davon ab, wie weit Beschäftigte in Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse einbezogen werden, und ob das System überschaubar ist. Daher werden Planungsprozesse und Vorgehensweisen häufig in Vereinbarungen aufgenommen.
Besonders wichtig ist der Gesundheitsschutz. Die menschengerechte Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit hat besonders dann einen hohen Stellenwert, wenn es um Dauer, Lage und Verteilung der einzelnen Schichten geht.
Die Auswertung von 158 Vereinbarungen aus den Jahren 1994 bis 2009 zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Die Akzeptanz von Schichtmodellen hängt davon ab, wie weit Beschäftigte in Entwicklungs- und Umsetzungsprozesse einbezogen werden, und ob das System überschaubar ist. Daher werden Planungsprozesse und Vorgehensweisen häufig in Vereinbarungen aufgenommen.
Besonders wichtig ist der Gesundheitsschutz. Die menschengerechte Gestaltung von Nacht- und Schichtarbeit hat besonders dann einen hohen Stellenwert, wenn es um Dauer, Lage und Verteilung der einzelnen Schichten geht.
Die Auswertung von 158 Vereinbarungen aus den Jahren 1994 bis 2009 zeigt die Bandbreite der Regelungsmöglichkeiten und gibt Anregungen für die Gestaltung eigener Vereinbarungen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6061-8 |
Seiten | 168 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Hiltraud Grzech-Sukalo, Kerstin Hänecke |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.02.2011 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben