Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Die Gefahrstoffverordnung
Erläuterungen unter besonderer Berücksichtigung des EU-Rechts und weiterer chemikalienrechtlicher Vorschriften
Lieferbar
36,80 €
Alle wichtigen Informationen zum Arbeitsschutz rund um die Gefahrstoffverordnung
Vorteile
- Rechtssicherheit durch Erläuterungen zum aktuellen Text der Gefahrstoffverordnung im Fokus des europäischen und nationalen Chemikalienrechts
- Besondere Berücksichtigung der praktischen Umsetzungsprobleme
- Abbildungen, Grafiken und Praxishinweise verdeutlichen die Schnittstellen der Regelungen in den einzelnen Vorschriften
Die Gefahrstoffverordnung hat durch verschiedene nationale Gesetze (Arbeitsschutzgesetz, Chemikaliengesetz, Produktsicherheitsgesetz etc.) und europäische Vorschriften (CLP-Verordnung, REACH-Verordnung, Krebsrichtlinie) zahlreiche Änderungen erfahren.
Die Neuauflage enthält Erläuterungen zur Gefahrstoffverordnung im Kontext des nationalen und europäischen Chemikalienrechts. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Schnittstellen zu den grundlegenden Neuregelungen der Krebsrichtlinie, der REACH- und der CLP-Verordnung sowie des Mutterschutzgesetzes und des einschlägigen technischen Regelwerks.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8462-0521-1 |
Seiten | 219 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Norbert Müller |
Verlag | Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft, Köln |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 21.01.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |