Die betriebliche Altersversorgung nach dem Betriebsrentengesetz

Ein Leitfaden für die Praxis

Lieferbar
48,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
3. Auflage 2013 (Juli 2013)
Seiten 427
Erscheinungsform kartoniert
-
+

Mehr Transparenz in der bAV


Die betriebliche Altersversorgung wird in Zukunft eine wesentliche Rolle bei der Ergänzung der Leistungen aus der gesetzlichen Rentenversicherung spielen. Der Gesetzgeber hat daher in den vergangenen Jahren begonnen, das System der Alterssicherung neu auszurichten.

Die Neuauflage dieses Werkes berücksichtigt neben aktueller Rechtsprechung auch alle seit Erscheinen der Vorauflage in Kraft getretenen Gesetzesänderungen, insbesondere das Gesetz zur Förderung der zusätzlichen Altersvorsorge und zur Änderung des Dritten Buches Sozialgesetzbuch sowie das RV-Altersgrenzenanpassungsgesetz. Die Autoren bringen Transparenz in die sehr vielschichtige Materie der betrieblichen Altersversorgung und bieten Ihnen

  • den umfassenden Überblick über die Durchführung der betriebliche Altersversorgung, ihre Besonderheiten sowie die steuer- und sozialversicherungsrechtliche Behandlung,
  • grundlegende Informationen zum arbeitsrechtliche Versorgungsverhältnis, die Leistungssysteme und die Gestaltung eines Versorgungswerkes,
  • weiterführende Informationen u.a. zur Abänderung von Versorgungswerken und zur betrieblichen Altersversorgung bei Kauf und Verkauf eines Unternehmens sowie zu den betrieblichen Versorgungsrechten im Versorgungsausgleich,
  • zahlreihe schematische Grafiken, Übersichten und praxisnahe Beispiele zum besseren Verständnis des Betriebsrentenrechts.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-503-14417-4
Seiten 427
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch mittel
Autor(en) Rainer Goldbach, Thomas Obenberger
Verlag Erich Schmidt Verlag, Berlin
Reihe Arbeitsrecht in der betrieblichen Praxis
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat
Erscheinungsdatum 01.07.2013
Short Title Altersversorgung BetriebsrentenG
Ausstattung Buch
Produktgattung Leitfäden / Anleitungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite