Datenschutz-Grundverordnung

Kommentar

Lieferbar
149,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
2. Auflage 2018 (September 2018)
Seiten 1169
Erscheinungsform gebunden in Leinen
ISBN 978-3-406-72006-2
-
+
Zum Werk
Die Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) gilt ab dem 25. Mai 2018. Sie führt erstmals in allen EU-Mitgliedstaaten unmittelbar geltendes europäisches Datenschutzrecht für Unternehmen, Privatpersonen und die öffentliche Verwaltung ein. Dies zwingt zu einer weitgehenden Neuausrichtung der bisherigen Datenschutzkonzepte und zu einem grundlegenden rechtlichen Umdenken. Die künftigen Regelungen müssen aus dem Kontext des gesamten Europarechts eigenständig interpretiert werden. Auch dort, wo die DS-GVO noch Spielräume für den nationalen Gesetzgeber lässt, sind diese im Licht der Vorgaben der Verordnung auszulegen und anzuwenden. Die Erwägungsgründe sowie die Rechtsprechung des Gerichtshofs der Europäischen Union haben dabei besonderes Gewicht. Sie sind integraler Bestandteil der Verordnung und bei der Interpretation deshalb ebenso zwingend zu berücksichtigen wie der Normtext selbst.

Vorteile auf einen Blick

  • Berichtigungen der DS-GVO vom Mai 2018 bereits vollständig berücksichtigt
  • klare Systematik
  • europäischer Blick der Kommentierung
  • Einfügung in das Gesamtsystem des Europarechts
  • wissenschaftliche Vertiefung an den entscheidenden Stellen

Zur Neuauflage
Die Neuauflage berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung des EuGH, die ersten Leitlinien der Artikel-29-Datenschutzgruppe zur DS-GVO, die Evaluierung des EU-US-Privacy-Shields sowie die Auswirkungen des Brexits auf Datentransfers zwischen der EU und Großbritannien. Außerdem werden die nationalen Ergänzungsregelungen Deutschlands (Bundesdatenschutzgesetz 2018) und Österreichs (Datenschutzgesetz 2018) zur DS-GVO nachgewiesen, bei der Kommentierung der einschlägigen Bestimmungen der DS-GVO berücksichtigt und aus europarechtlicher Sicht kritisch gewürdigt. Es werden eingehende Hinweise für den praktischen Umgang mit den neuen Vorschriften der DS-GVO sowie den europarechtlichen Auslegungsmethoden gegeben.

Zielgruppe
Für interne und externe Datenschutzbeauftragte von Unternehmen und Behörden, Geschäftsführer europäisch ausgerichteter Unternehmen, Rechtsabteilungen, Personalabteilungen, Marketingfachleute, Rechtsanwälte, Richter, Rechtswissenschaftler.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-406-72006-2
Seiten 1169
Erscheinungsform gebunden in Leinen
Anspruch mittel
Autor(en) Eugen Ehmann, Martin Selmayr
Verlag C. H. Beck Verlag, München
Reihe Beck'sche Kurzkommentare
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, MAV, Personalrat
Erscheinungsdatum 01.09.2018
Short Title Datenschutz-Grundverordnung
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite