Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Datenschutz
Grundlagen und Arbeitshilfen für Betriebs- und Personalräte
Lieferbar
24,90 €
Datenschutz-Fibel für das Gremium
Seit dem 25. Mai 2018 gilt in der EU ein neues Datenschutzrecht. Das bisherige Bundesdatenschutzgesetz wurde durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und ein neues Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ersetzt.
Was bedeutet das für den Schutz von Daten? Welche Sicherheitskonzepte funktionieren? Wie lassen sich Daten dauerhaft löschen? Der Ratgeber erläutert das neue Datenschutzrecht. Er zeigt, wo Mitarbeiterdaten überall gesammelt und gespeichert werden. Dabei hat er die Mitbestimmungs- und Kontrollrechte von Betriebsräten und Personalräten im Blick. Er sagt auch, welche Regeln das Gremium beim Umgang mit eigenen Daten einhalten sollte.
Die Inhalte:
Autor:
Josef Haverkamp, Fachjournalist für PC-Fragen mit den Schwerpunkten Datenschutz und Digitalisierung, Referent bei Datenschutz- und PC-Seminaren
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6731-0 |
Seiten | 334 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Josef Haverkamp |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 12.07.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben