Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Das Recht der behinderten Menschen
Ein Handbuch für behinderte Menschen und deren Angehörige, Mitarbeiter in Einrichtungen und die rechtsberatenden Berufe
Vormerkbar, erscheint ca. 31.07.2023
48,00 €
Das beratungsnahe Konzept des "Castendiek/Hoffmann/Winkler", das in unterschiedlichste Gesetze verstreute "Behindertenrecht" systematisch und ausgerichtet am Lebenszyklus darzustellen, hat die Fachwelt überzeugt. Das neue Bundesteilhabegesetz bringt in allen Lebenslagen behinderter Menschen zum Teil vollkommen neue gesetzliche Grundlagen. Die Neuauflage des Handbuchs erklärt in verständlicher Sprache und Lebenslage auf Lebenslage die in sich kompliziert gestalteten Neuerungen, die zum 1.1.2018 in Kraft treten. Sie berücksichtigt dabei die im ersten Jahr nach Inkrafttreten der Reform in der Praxis zutage getretenen Problemlagen im Umgang mit dem neuen Recht und setzt entsprechende Schwerpunkte.
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.07.2023 |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-1336-3 |
Seiten | ca. 320 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Björn Winkler |
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden |
Reihe | Nomos Praxis |
Zielgruppe | Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 31.07.2023 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |