Das neue Datenschutzrecht in der betrieblichen Praxis

Lieferbar
48,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
2. Auflage 2019 (Januar 2019)
Seiten 398
Erscheinungsform kartoniert
Reihe Nomos Praxis
ISBN 978-3-8487-4392-6
-
+
Das neue Bundesdatenschutzgesetz
gilt zusammen mit der neuen Datenschutzgrund-Verordnung (DS-GVO) ab dem 25.5.2018 . Entgegen der ursprünglichen Absicht des europäischen Verordnungsgebers bleibt das Datenschutzrecht damit zersplittert und Gegenstand unterschiedlicher Gesetze. Umso wichtiger ist es für Unternehmen, den neuen Rechtsrahmen und dessen rechtlichen wie tatsächlichen Herausforderungen zu kennen. Organisation und Prozesse sind hierauf anzupassen und ein geeignetes Datenschutzmanagement muss implementiert werden.

Die 2. Auflage des Handbuchs
erläutert für die Praxis anschaulich das Zusammenspiel von europäischem und deutschem Recht. Sie gibt Anwendern, insbesondere in Unternehmen und Beratung wie Datenschutzbeauftragten, Compliance-Beauftragten, Betriebsräten, Personalverantwortlichen und Juristen, die notwendige Sicherheit im neuen Recht.

Verständlich geschrieben, ergänzt durch zahlreiche Beispiele und Hinweise erläutern die Autoren, wie sich das neue Bundesdatenschutzgesetz und die DS-GVO auf die Verarbeitung personenbezogener Daten und die Unternehmensorganisation auswirkt.

Der Schwerpunkt liegt auf den Themen:


  • Konkretisierung der DS-GVO durch BDSG-neu
  • Empfehlungen und Arbeitspapiere der Aufsichtsbehörden
  • Einwilligung und gesetzliche Erlaubnis: Chancen und Risiken zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Unternehmen
  • Datenschutz bei Kindern
  • Stellung Rolle und Aufgaben des Datenschutzbeauftragten
  • Datenschutzmanagement als zentrale Unternehmensaufgabe
  • Rechenschaftspflicht der Unternehmensleitung und Dokumentationspflichten
  • Aufsichtsbehörden: der "One-Stop-Shop" und Kohärenzverfahren der Datenschutzaufsicht
  • Auftragsdatenverarbeitung und Joint Controllership
  • Internationale Datentransfers
  • Incident Management
  • Privacy by Design and Default sowie Datenschutz-Folgenabschätzung als neue Instrumente der Datensicherheit
  • Rechte der Betroffenen und Haftung für Folgen von Datenschutzverstößen.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-8487-4392-6
Seiten 398
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch mittel
Autor(en) Philip Laue, Judith Nink, Sascha Kremer
Verlag Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Reihe Nomos Praxis
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, MAV, Personalrat
Erscheinungsdatum 15.01.2019
Short Title Das neue Datenschutzrecht
Ausstattung Buch
Produktgattung Leitfäden / Anleitungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite