Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Das Arbeitsverhältnis im Baugewerbe
Praxis- und anwendungsorientierte Erläuterungen
Lieferbar
45,20 €
Unentbehrliche Arbeitsunterlage für:
Aus dem Inhalt:
- Arbeitgeber
- Personalabteilungen
- Betriebsräte
- Lohnbuchhaltungen
- und alle Arbeitnehmer der Bauwirtschaft.
Aus dem Inhalt:
- Begründung des Arbeitsverhältnisses
- Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- Sozialrechtliche Folgen der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
- SOKA-BAU (Service und Vorsorge für die Bauwirtschaft)
- Tarifliche Zusatzrente
- Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (Berechnungen/Übersichten)
- Mitführungs- und Vorlageplicht von Personaldokumenten/Sofortmeldepflicht
- Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer in Deutschland (im Rahmen von Werkvertragsarbeitnehmer-Kontingenten)
- Auslandseinsatz deutscher Bauarbeitnehmer
- Vertragsmuster/Formulare
- Baubetriebe-Verordnung (Auszug)
- Ansprechpartner: Verbände und Gewerkschaften, Sozialkassen der Bauwirtschaft, Bundesagentur für Arbeit (und Regionaldirektionen), Berufsgenossenschaften, Betriebsärzte im arbeitsmedizinischen Dienst (AMD) der Berufsgenossenschaft, Zollverwaltung
- Sachregister (Stichwortverzeichnis)
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-87199-231-5 |
Seiten | 456 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Andreas Biedermann, Thomas Möller |
Verlag | Otto Elsner Verlagsgesellschaft, Dieburg |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 28.02.2021 |
Short Title | Das Arbeitsverhältnis im Baugewerbe |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Textausgaben / Synopsen, Leitfäden / Anleitungen |