Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
COVID-19
Rechtsfragen zur Corona-Krise
Lieferbar
59,00 €
Alles, was Sie zu Rechtsfragen in der Corona-Krise wissen müssen.
Ratgeber für die rechtliche Praxis
Die Corona-Krise stellt alle Gesellschaftsbereiche vor völlig neue Herausforderungen. Diese Herausforderungen werden angenommen und gemeistert, allerdings nicht immer unter genauer Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen und unter Berücksichtigung der Folgen. Während zunächst die faktische Bewältigung von Aufgaben im Vordergrund steht, gewinnt nun auch die rechtliche Beurteilung der Lebenssachverhalte große Bedeutung, insbesondere wenn es um die Frage geht, wie die Herausforderungen zu meistern sind und wie der Gesamtschaden verteilt wird.
COVID-19: Auswirkungen auf das deutsche Recht
Folgende Bereiche sind von Spezialisten des jeweiligen Rechtsgebiets im Hinblick auf spezifische Sachverhalte der Corona-Krise dargestellt:
- Allgemeines Leistungsstörungsrecht und Veranstaltungsrecht
- Kreditrecht
- Mietrecht
- WEG
- Heimrecht
- Bauvertrag
- Reiserecht
- Deliktsrecht
- Vereins- und Genossenschaftsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Sport
- Privatversicherungsrechtliche Probleme der Corona-Krise
- Transportrecht
- Vertriebsrecht
- Zivilverfahren in Zeiten des Coronavirus
- Sanierung und Insolvenz
- Vergabe- und EU-Beihilfenrecht
- Öffentliches Recht
- Beamtenrecht
- Bildungsrecht I - Kitas - Kindergärten
- Bildungsrecht II - Hochschulen (Digitale Lehre und elektronische Fernprüfung)
- Entschädigungsansprüche
- Straf- und Strafprozessrecht
- Datenschutz
- Arbeitsschutzrecht.
Die 3. Auflage
enthält jetzt auch Informationen zum Deliktsrecht, zum Bildungsrecht sowie zum Arbeitsschutzrecht.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-77148-4 |
Seiten | 1020 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Hubert Schmidt |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 27.04.2021 |
Short Title | COVID-19 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |