Compliance für Betriebsräte
Bedeutung im Unternehmen, Rolle des Betriebsrats, Reaktionsmöglichkeiten bei Verstößen
Bestens abgesichert.
Vorteile auf einen Blick
- verständliche Erläuterung der komplexen Thematik
- Fragestellungen und Antworten ausschließlich aus der Praxis
- mit kurzen Einführungen, Mustern und den wichtigsten Fragen und Antworten
Die Neuerscheinung
behandelt die Aspekte der Compliance, die für Betriebsräte wichtig sind, insbesondere die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der Einführung von Compliance-Maßnahmen und beim Vorgehen im Falle von Compliance-Verstößen.
Die Broschüre erläutert, worum es bei Compliance geht und welche Bereiche im Unternehmen davon betroffen sind. Außerdem erklärt sie den Ablauf interner Ermittlungen bzw. der Ermittlungen durch Strafverfolgungsbehörden sowie die arbeitsrechtlichen Folgen von Compliance-Verstößen.
Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Frage, welche Rolle der Betriebsrat bei allen Fragen rund um das Thema Compliance spielt und welche Mitwirkungsmöglichkeiten er dabei hat.
Die Experten
Oliver Chama ist Richter am Amtsgericht Ulm, Daniel Feilmeier und Anton Jukic sind Rechtsanwälte und Wirtschaftsmediatoren.
Alle Autoren sind außerdem langjährige Dozenten für Betriebsratsschulungen im Arbeits- und Betriebsverfassungsrecht.
Bestens geeignet
für Betriebsratsgremien, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften und Verbände.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8006-7643-9 |
Seiten | 40 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Daniel Feilmeier, Anton Jukic, Oliver Chama |
Verlag | Franz Vahlen Verlag, München |
Reihe | Arbeitshilfen für Betriebsräte: Antworten für die Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 21.01.2025 |
Short Title | Compliance Betriebsräte |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben