
calcActive())">
Neu
Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Basiskommentar zum BEEG
39,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Vormerkbar, erscheint ca. 27.08.2025
8., überarbeitete und aktualisierte Auflage 2025 (August 2025)
Seiten
ca. 350
Erscheinungsform
kartoniert
Beschreibung / Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Mit den neuen Regeln zum Elterngeld
Vorteile auf einen Blick:
- Mit der neuen Berechnung des Elterngeldes
- Mit zahlreichen Beispielen
- Berücksichtigt die aktuelle Rechtsprechung
Das Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz (BEEG) mindert mit dem Elterngeld Einkommensausfälle durch Erziehungsleistungen. Mit der Elternzeit verschafft es Beschäftigten mehr Zeit für Erziehungsleistungen.
Zum 1. April 2024 sind neue Regelungen im BEEG zum Elterngeld in Kraft getreten. Zum 1. April 2025 werden weitere folgen. Demnach gelten neue Einkommensgrenzen für das Elterngeld. Außerdem wurde die Möglichkeit für Eltern, parallel »Basiselterngeld« zu beziehen, neu geregelt.
Der Basiskommentar erläutert alle Regelungen und informiert detailliert über die aktuellen Änderungen in Gesetzgebung und Rechtsprechung.
Die Schwerpunkte der Neuauflage:
- Neue Einkommensgrenzen für das Elterngeld
- Neue EU-Richtlinie zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben für Eltern und pflegende Angehörige
- Aktuelle Rechtsprechung, z.B. zu Elterngeld bei Teilzeitarbeit, zum Kündigungsschutz während der Elternzeit, zum Elterngeld Plus
Der Autor und die Autorinnen:
Ariane Mandalka Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in der Kanzlei schwegler rechtsanwälte, Frankfurt am Main
Dr. Daniel Wall Rechtsanwalt und Fachanwalt in der Arbeitsrechtskanzlei Wall, Frankfurt am Main
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 27.08.2025 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7483-7 |
Seiten | ca. 350 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Ariane Mandalka, Daniel Wall |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 27.08.2025 |
Short Title | BEEG Basiskommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |