Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Neu
Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)
Kommentar
Lieferbar
125,00 €
Mit Nebengesetzen insbesondere mit Einführungsgesetz (Auszug) einschließlich Rom I-, Rom II- und Rom III-Verordnungen sowie EU-Güterrechtsverordnungen, Haager Unterhaltsprotokoll und EU-Erbrechtsverordnung, Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (Auszug), Wohn- und Betreuungsvertragsgesetz, Unterlassungsklagengesetz (GrünHome), Produkthaftungsgesetz, Erbbaurechtsgesetz, Wohnungseigentumsgesetz, Versorgungsausgleichsgesetz, Lebenspartnerschaftsgesetz (GrünHome), Gewaltschutzgesetz
Zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen zugelassen.
Neues Betreuungsrecht komplett berücksichtigt
Weitere aktuelle Schwerpunkte:
Darauf können Sie sich jährlich verlassen:
Zur Zweiten Juristischen Staatsprüfung in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin/Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen zugelassen.
Gut betreut bei allen Fragen zum BGB.
Neues Betreuungsrecht komplett berücksichtigt
- Komplette Neukommentierung der §§ 1773-1888 BGB (Reform des Vormundschafts- und Betreuungsrechts zum 1.1.2023)
- Inklusive erstmaliger Kommentierung des neuen Vormünder- und Betreuervergütungsgesetz (VBVG)
Weitere aktuelle Schwerpunkte:
- Neuregelung der Informationspflichten und der Widerrufs belehrung im Online-Handel
- Gesetz zur Umsetzung der Digitalisierungsrichtlinie (DiRUG)
- Gesetz für faire Verbraucherverträge mit Änderungen im Recht der AGB
- Gesetz zur Änderung des BGB und des EGBGB in Umsetzung der EU-Richtlinie zur besseren Durchsetzung und Modernisierung der Verbraucherschutzvorschriften der Union
- Mietspiegelreformgesetz
- Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen (Kinder- und Jugendstärkungsgesetz - KJSG) vom 3.6.2021 (BGBl. I S. 1444) mit einer (weiteren) Änderung des § 1795 I 3 BGB (Inkrafttreten: 1.1.2023)
- Gesetz zur Abschaffung des Güterrechtsregisters (Inkrafttreten 1.1.2023)
Darauf können Sie sich jährlich verlassen:
- das gesamte BGB in einem Band von einem erstklassigen Autorenteam kommentiert
- hohe Aktualität (Stand 15.10.2022)
- jährlich ca. 5000 Urteile ausgewertet
- prägnante Erläuterungen
- zuverlässig bis ins Detail
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-78885-7 |
Seiten | 3304 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Christian Grüneberg |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Reihe | Beck'sche Kurzkommentare |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 06.12.2022 |
Short Title | BGB Kommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |