Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
BPersVG - Bundespersonalvertretungsgesetz
Kommentar für die Praxis mit Wahlordnung und ergänzenden Vorschriften
Lieferbar
189,00 €
Vorteile auf einen Blick:
Darüber hinaus sind erläutert:
Lothar Altvater, Assessor jur., ehem. Referatsleiter in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart
Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn
Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, bis April 2017 Justiziar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen
Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Der Personalrat«
Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin
Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal, Justiziar der ver.di Bildung+Beratung Gem. GmbH
Hinweis:
»BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz - Kommentar für die Praxis« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Personalratswissen online - Bund«
- Der große Standardkommentar zum gesamten BPersVG
- Ausführliche Anmerkungen mit tabellarischen Übersichten zu den Vorschriften der Landespersonalvertretungsgesetze
- Die neue Rechtsprechung umfassend ausgewertet
Darüber hinaus sind erläutert:
- die Wahlordnung zum Bundespersonalvertretungsgesetz
- die Vorschriften des Deutschen Richtergesetzes über die gemeinsamen Aufgaben von Richterrat und Personalvertretung
- die Vorschriften des Deutsche Bahn Gründungsgesetzes über die Personalvertretung der Beamten des Bundeseisenbahnvermögens, die der Deutschen Bahn AG zugewiesen sind
- die Vorschriften des Postpersonalrechtsgesetzes über die betriebliche Interessenvertretung der Beschäftigten bei den Postnachfolgeunternehmen Deutsche Post AG, Deutsche Postbank AG und Deutsche Telekom AG
- das Personalvertretungsrecht bei der Bundeswehr mit dem Soldatinnenund Soldatenbeteiligungsgesetz und dem Kooperationsgesetz der Bundeswehr
- das Betriebsvertretungsrecht bei den Stationierungsstreitkräften der NATO
- die einschlägigen Vorschriften des Strafgesetzbuchs
- die Vorschriften des Sozialgesetzbuches II über die Personalvertretung in den Jobcentern, die als gemeinsame Einrichtungen der Bundesagentur für Arbeit und einer Kommune organisiert sind
Lothar Altvater, Assessor jur., ehem. Referatsleiter in der ÖTV-Hauptverwaltung in Stuttgart
Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn
Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin
Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf, bis April 2017 Justiziar der Landesbezirksleitung NRW der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen
Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen
Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt am Main, verantwortlicher Redakteur der Fachzeitschrift »Der Personalrat«
Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin
Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal, Justiziar der ver.di Bildung+Beratung Gem. GmbH
Hinweis:
»BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz - Kommentar für die Praxis« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Personalratswissen online - Bund«
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6753-2 |
Seiten | 2438 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen, Gunnar Herget, Michael Kröll, Dirk Lenders, Gerhard Noll |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Kommentar für die Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 27.03.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |