Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Betriebswirtschaft im Aufsichtsrat
Praxiswissen für Arbeitnehmervertreter
Lieferbar
42,00 €
Bilanzfälschungen, Börsentalfahrt, feindliche Übernahmen - viele brisante Themen machen es nötig, sich qualifiziert mit betriebwirtschaftlichen Fragestellungen im Aufsichtsrat auseinanderzusetzen. Praxisorientiert vermittelt dieses Buch das Wissen, das Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat heute haben müssen.
Zahlreiche Skandale um Bilanzen, Corporate Governance und Wirtschaftsprüfer machen es notwendig, sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Aufsichtsrat zu beschäftigen. Anders als die Konkurrenzliteratur verfolgt dieses Buch die Themen aus der Sicht von Arbeitnehmervertretern anstelle einer - bislang üblichen - Darstellung aus rein juristischer Perspektive.
Praxisorientiert behandelt das Buch u.a. folgende Themen:
Bilanzpolitik und -analyse. Die Aufgaben und die Bestellung der Wirtschaftsprüfer, ihre Beziehung zum Aufsichtsrat sowie das Vorgehen bei der Prüfung werden dargestellt. Das Buch gibt zusätzlich praktische Tipps für die Bilanzsitzung mit den Wirtschaftsprüfern.
Zahlreiche Skandale um Bilanzen, Corporate Governance und Wirtschaftsprüfer machen es notwendig, sich mit betriebswirtschaftlichen Fragestellungen im Aufsichtsrat zu beschäftigen. Anders als die Konkurrenzliteratur verfolgt dieses Buch die Themen aus der Sicht von Arbeitnehmervertretern anstelle einer - bislang üblichen - Darstellung aus rein juristischer Perspektive.
Praxisorientiert behandelt das Buch u.a. folgende Themen:
- Allgemeine Fragen der Unternehmensstrategie und -politik,
- Wettbewerbs- und Marktstrategien,
- Kernkompetenzen / Change-Management,
- Unternehmenssteuerung und -kontrolle
- Wertorientierte Unternehmensführung,
- Balanced Scorecard,
- Risikomanagement
- Moderne Vergütungskonzepte,
- Aktienoptionen für das Management
- Erfolgs- und Kapitalbeteiligungen der Belegschaft,
- Investitionen, Finanzierung und die Rolle der Finanzmärkte,
- Tätigkeit der Aufsichtsräte bei Umstrukturierungen und Sanierungen (Fusionen, Aufspaltungen, feindliche Übernahmen).
Bilanzpolitik und -analyse. Die Aufgaben und die Bestellung der Wirtschaftsprüfer, ihre Beziehung zum Aufsichtsrat sowie das Vorgehen bei der Prüfung werden dargestellt. Das Buch gibt zusätzlich praktische Tipps für die Bilanzsitzung mit den Wirtschaftsprüfern.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-3464-0 |
Seiten | 304 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Heinz Bierbaum, Antonius Engberding, Günter Stolz |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.08.2004 |
Short Title | Betriebswirtschaft im Aufsichtsrat |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |