Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Betriebliche Weiterbildung
Betriebs- und Dienstvereinbarungen
Lieferbar
12,90 €
Analyse von über 400 betrieblichen Vereinbarungen
Die deutsche Wirtschaft ist eine der wettbewerbsfähigsten Ökonomien der Welt. Dies ist nicht zuletzt dem hohen Qualifikationsstand der Beschäftigten und der Qualität der betrieblichen Weiterbildung zu verdanken.
Die Auswertung von über 400 Betriebs- und Dienstvereinbarungen geht der Frage nach, ob seit den Auswertungen der Jahre 1999 und 2005 neue Regelungsthemen hinzugekommen sind. Es wird auch gezielt nach Regelungen gesucht, die sich auf nicht-formale Weiterbildungsangebote beziehen: etwa das Lernen am Arbeitsplatz oder der Umgang mit Social Media.
Der Autor:
Dr. Gerd Busse, Studium der Erziehungswissenschaften, Politik und Niederlandistik in Göttingen, Amsterdam und Berlin. Arbeitsschwerpunkte: Berufliche Bildung und Arbeitsmarkt.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6207-0 |
Seiten | 136 |
Erscheinungsform | Buch mit CD-ROM |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Gerd Busse |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HBS Schriftenreihe Betriebs- und Dienstvereinbarungen |
Zielgruppe | JAV, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.12.2012 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben