Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Betriebliche Mitbestimmung in Unternehmen und Konzernen mit Matrixorganisation
Lieferbar
19,80 €
Unternehmen und Konzerne mit Matrixorganisation
Unternehmen und Konzerne, die sich für eine Matrixorganisation entschieden haben, sind in der Praxis inzwischen weit verbreitet. Neben individualarbeitsrechtlichen werden zahlreiche betriebsverfassungsrechtliche Fragestellungen aufgeworfen.
Das vorliegende Werk untersucht schwerpunktmäßig einzelne dieser betriebsverfassungsrechtlichen Problembereiche. Behandelt werden beispielsweise die Tauglichkeit des tradierten Betriebsbegriffs, die Optionen, die § 3 BetrVG zur Anpassung der betriebsverfassungsrechtlichen Organisation bietet und wie das Potential der Norm ausgeweitet werden könnte. Weiter werden auch Fragen der Betriebszugehörigkeit und der bestehenden Beteiligungsrechte dargestellt. In der Broschüre werden damit ausführlich gerade auch die in der Betriebspraxis wichtigen Fragen diskutiert und konkrete Lösungen vorgeschlagen. Abgeschlossen wird das Buch mit einem Regelungsvorschlag für eine Konzernbetriebsvereinbarung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6713-6 |
Seiten | 173 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Claudia Schubert |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HSI-Schriftenreihe |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 15.10.2017 |
Short Title | Matrixorganisation |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |