
calcActive())">
Betriebliche Altersversorgung
Grundlagen, Wirtschaftlichkeit und Haftung, Mitbestimmungsrechte
19,80 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
2. Auflage 2022 (Oktober 2022)
Seiten
64
Erscheinungsform
geheftet
Verlag
Franz Vahlen Verlag, München
ISBN
978-3-8006-6862-5
Beschreibung / Betriebliche Altersversorgung
Zum Werk
Diese Broschüre aus der Reihe »Arbeitshilfen für Betriebsräte« richtet sich an das gesamte Betriebsratsgremium, da alle Betriebsräte mit diesen Fragen konfrontiert werden können.
Arbeitgeber und Betriebsrat tragen Entscheidungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) häufig gemeinsam, meist über Betriebsvereinbarungen. Aufgabe des Betriebsrats ist es, darauf zu achten, dass die Arbeitnehmerschaft dabei ausreichend geschützt ist. Die erzwingbaren Mitbestimmungsrechte bei der bAV ergeben sich aus § 87 Abs. 1 Nr. 4, 8 und 10 BetrVG.
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die Arbeitshilfe wurde auf den neuesten Stand der gesetzlichen Entwicklung gebracht und um etliche Fragen und Muster erweitert.
Zielgruppe Für Betriebsratsgremien, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände.
Diese Broschüre aus der Reihe »Arbeitshilfen für Betriebsräte« richtet sich an das gesamte Betriebsratsgremium, da alle Betriebsräte mit diesen Fragen konfrontiert werden können.
Arbeitgeber und Betriebsrat tragen Entscheidungen zur betrieblichen Altersversorgung (bAV) häufig gemeinsam, meist über Betriebsvereinbarungen. Aufgabe des Betriebsrats ist es, darauf zu achten, dass die Arbeitnehmerschaft dabei ausreichend geschützt ist. Die erzwingbaren Mitbestimmungsrechte bei der bAV ergeben sich aus § 87 Abs. 1 Nr. 4, 8 und 10 BetrVG.
Vorteile auf einen Blick
- leicht verständliche Erläuterung für die komplexe Thematik
- Fragestellungen und Antworten aus der Praxis
- mit Mustern und Checklisten für die tägliche Arbeit im Betriebsrat
Zur Neuauflage
Die Arbeitshilfe wurde auf den neuesten Stand der gesetzlichen Entwicklung gebracht und um etliche Fragen und Muster erweitert.
Zielgruppe Für Betriebsratsgremien, arbeitnehmervertretende Anwaltschaft, Gewerkschaften, Verbände.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8006-6862-5 |
Seiten | 64 |
Erscheinungsform | geheftet |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Detlef Lülsdorf |
Verlag | Franz Vahlen Verlag, München |
Reihe | Arbeitshilfen für Betriebsräte: Antworten für die Praxis |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 04.10.2022 |
Short Title | Betriebliche Altersversorgung |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |