Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Beamtenrecht in der Praxis
Lieferbar
63,00 €
Beamtenrecht von A bis Z.
Vorteile auf einen Blick
- Standardwerk zum Thema
- Darstellung der für die Praxis wichtigsten beamtenrechtlichen Fragestellungen
- auf neuestem Stand
Das Standardwerk
bietet eine systematische Darstellung des Beamtenrechts und deckt die für Praktiker in der Verwaltung, Beamte und deren Rechtsanwälte wesentlichen Bereiche des Beamtenrechts ab.
Folgende Themen werden unter anderem dargestellt:
- Einstellung und Beförderung
- Versetzung, Abordnung, Umsetzung und Zuweisung
- Ruhestand
- Nebentätigkeit
- Dienstliche Beurteilung
- Leistungsstufen, -prämien und -zulagen.
Die 10. Neuauflage
bringt das Werk auf den aktuellen Stand in Rechtsprechung und Literatur und berücksichtigt dabei u.a. auch das bereits in Kraft getretene Gesetz zur Änderung des BeamtenstatusG und des BundesbeamtenG sowie weiterer dienstrechtlicher Vorschriften.
Die Autoren
Prof. Dr. Helmut Schnellenbach, Präsident des Verwaltungsgerichts a.D., und Dr. Jan Bodanowitz, Präsident des Verwaltungsgerichts Potsdam.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-73677-3 |
Seiten | 534 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Helmut Schnellenbach, Jan Bodanowitz |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Zielgruppe | Personalrat |
Erscheinungsdatum | 30.04.2020 |
Short Title | Beamtenrecht in der Praxis |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |