Bayerisches Personalvertretungsgesetz mit Wahlordnung

Kompaktkommentar

Lieferbar
52,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
26. Auflage 2023 (Oktober 2023)
Seiten 528
Erscheinungsform Buch inkl. Online-Nutzung
ISBN 978-3-8073-2837-9
-
+
Die 26. Auflage des bewährten Kompaktkommentars bietet mit seinen knappen und konzentrierten Erläuterungen zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz eine zuverlässige und handliche Arbeitshilfe, vollständig überarbeitet und mit Berücksichtigung der höchstrichterlichen Rechtsprechung auf aktuellem Stand. Seit der Vorauflage eingetretene Rechtsänderungen im BayPVG (mit Inkrafttreten zum 1.8.2023) betreffen z.B. die Digitalisierung der Arbeit der Personalvertretungen, Anpassungen des Wahlrechts, die Stärkung der Rechtssicherheit von Personalratsbeschlüssen, die Erneuerung von Frist- und Formerfordernissen, Ergänzungen der Beteiligungsrechte und die Beteiligung der Personalvertretungen bei wissenschaftlichen und künstlerischen Mitarbeitern.

Die Wahlordnung zum Bayerischen Personalvertretungsgesetz (WO-BayPVG) wurde ebenfalls - insbesondere nach Auslaufen der Regelungen aus Anlass der SARS-CoV-2-Pandemie und mit Blick auf die anstehenden Wahlen der Jugend- und Auszubildendenvertretungen - geändert. Anschauliche Übersichten und viele Beispiele ermöglichen die schnelle Orientierung und das Verständnis der Zusammenhänge. Der Umgang mit dem Gesetz wird dadurch erleichtert und Fragestellungen aus der täglichen Arbeitspraxis können schnell und rechtssicher beantwortet werden.

Ein besonderes Extra - diese Auflage des Kompaktkommentars bietet zusätzlich einen Zugang zur Nutzung als online-Version für mobiles Arbeiten!
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-8073-2837-9
Seiten 528
Erscheinungsform Buch inkl. Online-Nutzung
Anspruch mittel
Autor(en) Miriam Resch
Verlag Rehm, Heidelberg
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Personalrat
Erscheinungsdatum 31.10.2023
Short Title Bayer. PersVG
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite