Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz
Kommentar auf Grund der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts, Loseblattwerk zur Fortsetzung
Lieferbar
Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Bezugszeit
126,00 €
Richtig verhandeln im Arbeitsgerichtsprozess
Mit dem »Heither« vermeiden Sie Verfahrensfehler: Gut zugänglich und ideal kombiniert liefert das Werk zusätzlich zu den Vorschriften und Erläuterungen auch die Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichtes, die Sie unbedingt kennen müssen.
Das erleichtert Ihnen die Arbeit:
- prägnante Einführungen zu jeder Vorschrift
- verständliche, umfassende Erläuterungen, die gezielt auf Verfahrensbesonderheiten hinweisen
- wichtige Passagen wesentlicher Entscheidungen, die den einzelnen Vorschriften direkt und mit
- Fundstelle zugeordnet sind
- das chronologische Entscheidungsregister und ein umfangreiches Stichwortverzeichnis
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-503-09330-4 |
Bezugsinformationen | Mindestbezug: 1 Jahr; Kündigungsfrist: 4 Wochen zum Ende der Bezugszeit |
Seiten | ca. 3500 |
Erscheinungsform | Ordner |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Friedrich Heither, Ulrike Heither, Manuela Heither, Martin Heither |
Verlag | Erich Schmidt Verlag, Berlin |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 01.04.2022 |
Short Title | ArbGG Kommentar |
Ausstattung | Loseblattwerk |