
Arbeitszeit in Frage und Antwort
Die wichtigsten Fragen aus der Praxis an Betriebs- und Personalräte
Beschreibung / Arbeitszeit in Frage und Antwort
Arbeitszeit: Konkrete Fragen, präzise Antworten
Vorteile auf einen Blick
- Gliederung des Arbeitszeitrechts in übersichtliche Themengebiete
- Präzise Auskunft zu allen Arbeitszeitfragen der Beschäftigten
- ...und zu den Mitbestimmungsrechten von Betriebs- und Personalräten
Zielgruppen:
Betriebsräte und Personalräte, Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer
Darum geht es:
Wann beginnt und endet meine Arbeitszeit? Wie wird Arbeitszeit korrekt erfasst? Wann müssen Überstunden geleistet werden? Wie viel Pause steht mir zu? Wie viel Urlaub habe ich als Teilzeitkraft? Betriebs- und Personalräte sind meist die erste Anlaufstelle bei Fragen zur Arbeitszeit - dieser Ratgeber gibt ihnen Rückendeckung.
Er gliedert das Arbeitszeitrecht in übersichtliche Themenabschnitte und liefert mit dem Aufbau in "Frage und Antwort" die Fakten gleich im richtigen Kontext. Arbeitszeitfragen von Beschäftigten können gezielt nachgeschlagen und präzise beantwortet werden.
Und natürlich: Betriebsräte und Personalräte bestimmen die Arbeitszeitregelungen in Betrieb und Dienststelle maßgeblich mit. Fragen zur Mitbestimmung kommen im Ratgeber daher nicht zu kurz.
Aus dem Inhalt:
- Tägliche und wöchentliche Höchstarbeitszeiten
- Pausen und Ruhezeiten
- Arbeitszeiterfassung und Arbeitszeitkonten
- Neue Arbeitszeitmodelle wie die Vier-Tage-Woche
- Teilzeit, Altersteilzeit, Elternzeit, Pflegezeit und Familienpflegezeit
- Mehrarbeit und Überstunden
- Arbeitszeit im Streik
- Mobiles Arbeiten, Homeoffice und Telearbeit
- Schicht- und Nachtarbeit
- Wege- und Umkleidezeiten
Autor und Autoreninnen:
Michael D. Wirlitsch, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, M.A.E.S. (Univ. Basel), Kanzlei für Arbeitsrecht, Konstanz/Stuttgart | Anja Reinke, Rechtsanwältin und Fachanwältin für Arbeitsrecht in Konstanz | Simone Breyer, Assessorin jur., Widerspruchsstelle und Rechtsfragen Landratsamt Konstanz - Sozialamt.
Anspruch
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.12.2025 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7517-9 |
Seiten | ca. 300 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Michael D. Wirlitsch, Anja Reinke, Simone Breyer |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.12.2025 |
Short Title | Arbeitszeit in Frage und Antwort |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |